Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht auf die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit, der eigenen Lern- und Leistungsmöglichkeiten und Begabungen. Dazu gehören Bildungsangebote, individuelle Förderung, Beratung und immer die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und sich einer Gemeinschaft zugehörig fühlen zu können.
Wie es am besten geht? Wir arbeiten daran, unsere unterschiedlichen Lern- und Förderangebote in unseren Schulen weiter zu entwickeln. Dabei spielt die Inklusion, das gemeinsame Lernen und Leben von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen, eine große Rolle. Welches Angebot ist für welches Kind, für welchen Jugendlichen das richtige? In unseren Schulen bieten wir eine Vielfalt an – vielfältig, wie die Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen sind, die bei uns eine schulische Heimat finden möchten.
Wir freuen uns auch über Anregungen, die wir auf unserer Seite vorstellen können.
Information, Beratung und Unterstützung für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Fachstellen bei Fragen zu Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf finden Sie unter diesem Link:
Der Arbeitskreis Evangelische Schule (AKES) hat während seiner Mitgliederversammlung im September 2017 das Positionspapier zu Haltungen und Anforderungen im Hinblick auf die Verwirklichung inklusiver schulischer Bildung verabschiedet Download als PDF
Didacta 2016 in Köln Vortrag von Barbara Manschmidt am 17. Februar 2016 Download als PDF
Inklusion setzt gleichberechtigtes Miteinander voraus Artikel von Barbara Manschmidt in epdsozial | 11. September 2015 Nr. 37 Download als PDF
Inklusion und berufliche Förderung Es geht um den Einzelnen und das Beste für ihn Lesen Sie den Bericht in der Ausgabe Mai 2014, Der Ring, Seite 11 mehr ...
Erfahrungsbericht vom UNESCO-Jugendforum und Gipfel "Inklusion - Die Zukunft der Bildung" Inklusion in einer sehr exklusiven Umgebung ... mehr ...
Vortrag von Barbara Manschmidt während der Veranstaltung "Schule der Zukunft" am 6. März 2014 in der Ev. Bildungsstätte in Villigst Download als PDF
Vortrag von Barbara Manschmidt während des Neujahrsempfangs des Kirchenkreises Hamm im Februar 2012 mit dem Titel Inklusion: Ja. Wie der reinen Lehre eine Erdung geben?
Zur Umsetzung der Barrierefreiheit in Schulen finden Sie hier einen aktuellen Artikel Download als PDF
Schülerinnen und Schüler der Martinschule und der Mamre-Patmos-Schule gestalten ein eigenes Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Theaterwerkstatt Bethel Download als PDF
Auf dem Weg in eine inklusive schulische Bildungslandschaft Bethel Download als PDF
Impulsreferat zur Inklusion während des Lehrerinnen- und Lehrertags in Dortmund im Oktober 2010 Download als PDF