Stiftungsbereich Schulen

 
Spenden
Suchen

Qualitätsanalyse an Evangelischen Schulen

Schulen in evangelischer Trägerschaft messen sich in Bezug auf die Anforderungen an Unterricht und Erziehung an den gleichen Qualitätskriterien für gute Schulen, die auch für die Schulen in staatlicher Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen gelten. Darüber hinaus haben sie ihr besonderes kirchliches bzw. diakonisches Profil, welches das evangelische Grundverständnis, die spezifischen Wertvorstellungen und die Haltung beschreibt. 

Die Schulbereiche der drei großen evangelischen Schulträger in NRW - die Ev. Kirche von Westfalen (EKvW), die Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) und die v.Bodelschwinghschen Stiftungen – haben sich im Rahmen der Qualitätsanalyse schon früh zu einer Partnerschaft zusammengefunden und eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ministerium für Schule und Bildung abgeschlossen. Sie sind gemeinsam für die Kommunikation und die Abstimmungsprozesse mit dem Ministerium verantwortlich.

Bereits am 3. September 2009 wurde die erste Kooperationsvereinbarung zwischen der Evangelischen Kirche von Westfalen, den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und dem damaligen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Am 4. März 2013 trat die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) als gleichberechtigte Partnerin dem Kooperationsvertrag bei. Zum ersten Mal wird nun ein gemeinsamer Standard der beteiligten evangelischen Schulen in NRW definiert.

An der QA an Evangelischen Schulen können sich weitere evangelische Schulträger mit ihren Schulen beteiligen. Mehrere evangelische Schulträger – der Diakonie, aber auch anderer Trägerschaften - haben Beitrittserklärungen zur Kooperation abgegeben und haben für ihre Schulen mit der Qualitätsanalyse wichtige Impulse für die weitere Schulentwicklung erhalten.

Um eine breite Grundlage für ein gemeinsames Evangelisches Profil zu entwickeln, fand im Februar 2010 eine Fachtagung mit vielen Delegierten aus Schulen in evangelischer Trägerschaft in Bethel statt, bei dem die Kriterien erstmalig erarbeitet wurden.  

Die drei verantwortlichen evangelischen Kooperationspartner stellen für die Ausbildung zum/zur Qualitätsprüfer/in eine Lehrerin oder einen Lehrer mit Erfahrungen in Leitung und Koordination für die Ausbildung und die Durchführung von Qualitätsanalysen zur Verfügung.  Evangelische Prüfer erhalten die staatliche Zusatzausbildung wie die Kolleginnen und Kollegen im Land NRW und führen die Qualitätsanalysen gleichberechtigt gemeinsam mit den Qualitätsprüfern der Bezirksregierungen durch.

Das Qualitätstableau NRW mit dem Inhaltsbereich Evangelisch-diakonisches Profil (IB Ev) finden Sie hier.  

Hier finden Sie die Einführung in den Inhaltsbereich Evangelisch-diakonisches Profil

Informationen zur QA in NRW finden Sie unter diesem Link: Qualitätsanalyse | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)

© 2023 Stiftungsbereich Schulen in Bethel